Wie Ihre Arbeitnehmer durch die Überlassung des Computers vom Arbeitgeber mehr Nettolohn bekommen und gleichzeitig Kosten gesenkt werden (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto)
Nutzen Sie einen Computer? Computer sind aus unserem modernen Leben, z.B. für Ausbildung oder Freizeitaktivitäten, nicht mehr wegzudenken. Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit Ihrem Mitarbeiter oder Ihrer Mitarbeiterin einen Computer ohne zusätzliche Kosten zu überlassen. Wir stellen die Voraussetzungen der Überlassung des Computers dar.
Was fällt alles unter die Überlassung des Computers vom Arbeitgeber und ist eine betriebliche Nutzung erforderlich?
Als Arbeitgeber können Sie Ihren Arbeitnehmern einen Computer, einen Laptop, Notebook oder Tablet einschließlich Software und Zubehör zur privaten Nutzung zur Verfügung stellen. Eine betriebliche Nutzung ist nicht erforderlich.
Wer ist Eigentümer des überlassenen Computers?
Der Kauf muss über den Arbeitgeber erfolgen. Somit ist der Arbeitgeber Eigentümer des Computers. Der Computer wird dem Arbeitnehmer nur überlassen und nicht geschenkt. Das ist insoweit wichtig, da eine Schenkung bzw. unentgeltliche Übereignung anders zu behandeln wäre. Diese Variante besprechen wir in einer späteren Folge.
Worin liegt der Vorteil der Überlassung des Computers vom Arbeitgeber?
Die Überlassung ist lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei für den Mitarbeiter. Auch der Arbeitgeber hat neben den Anschaffungskosten von beispielsweise 900 € keine zusätzlichen Kosten. Der Arbeitnehmer hat durch die Computerüberlassung keine Abzüge und einen Vorteil von 900 € netto.
Gegenüber einer regulären Bruttolohnzahlung von 900 € spart der Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmer die Sozialversicherungsbeiträge von jeweils 180 €. Der Arbeitnehmer spart zusätzlich die Lohnsteuer auf 900 Brutto. Bei 10 Arbeitnehmern wäre das eine Ersparnis von 1.800 € für den Arbeitgeber.
Damit ein Arbeitnehmer mit Steuerklasse 5 im Jahr 900 € netto zusätzlich mehr zur Verfügung hat, müsste der Arbeitgeber ca. 2.400 € aufwenden. Das sind 1.500 mehr gegenüber der Computerüberlassung.
Was ist noch wichtig bei der Überlassung des Computers vom Arbeitgeber?
Zu Beginn einer Beschäftigung ist die Barlohnumwandlung möglich, soweit nicht andere Gründe, wie zum Beispiel Tarifvertrag, Mindestlohn, Betriebsvereinbarung, der Arbeitsvertrag oder arbeitsrechtliche Gründe dem entgegenstehen.
In einem bereits bestehenden Arbeitsverhältnis muss die Überlassung zusätzlich zum ohnehin vereinbarten Arbeitsentgelt erfolgen. Wir empfehlen unseren Mandanten, bei einer Lohnerhöhung die Vorteile mit einzubauen.
Kann der Computer auch geringfügig Beschäftigten/Aushilfen/Minijobbern überlassen werden?
Einen Computer können Sie auch einem geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer überlassen, auch wenn die 450 € monatlich bereits ausgeschöpft sind. Geringfügig Beschäftigte werden oft auch als Aushilfe oder Minijobber bezeichnet.
Kann der Computer überlassen werden neben anderen Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung?
Die Überlassung des Computers oder Tabletts kann neben anderen Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung (mehr Netto vom Brutto) eingesetzt werden. Weitere Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung stellen wir Ihnen in anderen Folgen vor.
Zusammenfassung der Vorteile der Computerüberlassung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Erfreuen Sie Ihre Arbeitnehmer, indem Sie ihnen einen Computer überlassen und gleichzeitig Ihre Kosten senken. Der Arbeitnehmer spart den finanziellen Aufwand beim Kauf eines Computers.
Auch als Arbeitnehmer können Sie bei einer Lohnerhöhung dem Arbeitgeber vorschlagen, anstatt der Erhöhung des Bruttolohns einen Computer vom Arbeitgeber gestellt zu bekommen. Dadurch können Sie als Arbeitnehmer profitieren.
weitere Hinweise und Links
Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn!
Sie wollen die Inhalte mitgestalten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Anregungen, Fragen oder Themenwünschen!
Abonnieren Sie unseren Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen! Sie können auch gerne unseren Newsletter abonnieren.
Ihre Sabine Banse-Funke
Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin
Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax
Weitere Podcastfolgen:
Folge 30: Steuerfreie und sozialversicherungsfreie Corona-Beihilfe/Prämie/Bonus/Sonderzahlung bis 1.500
Folge 14: Durch den Investitionsabzugsbetrag bereits Steuern sparen vor der Investition (Teil 1)
Folge 13: Steuern einfach sparen durch die Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter
Folge 12: Durch die Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWGs) Steuern sofort und einfach sparen
Beitrag: Gesetzesänderung zum Sachbezug/Gutscheine/Tankgutscheine 44,00 € an Arbeitnehmer ab 01.01.2020
Folge 11: Mit der neuen Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau einfach Steuern sparen (Teil 2)
Folge 10: Mit der neuen Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau einfach Steuern sparen (Teil 1)
Folge 8: Sonderzahlung Teil II – Rechtsanwalt Ralph Leibecke beantwortet 9 häufig gestellte Fragen von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken zur Sonderzahlung
Folge 7: Sonderzahlung Teil I – Rechtsanwalt Ralph Leibecke beantwortet 9 häufig gestellte Fragen von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken zur Sonderzahlung
Folge 6: Einfach Steuern und Geld sparen durch die Beitragsvorauszahlung zur privaten Krankenversicherung
Weitere Podcastfolgen zur Nettolohnoptimierung:
Lohn und Personalwesen bei Vesting & Partner Steuerberatung Vesting & Partner
Bei Fragen zur Nettolohnoptimierung unterstützen wir Sie als erfahrene Experten. Vereinbaren Sie mit uns gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerntermin: Telefonisch 0551-49801-0
Social Media – besuchen, abonnieren und folgen Sie uns!